Vorbericht Sachsenberg

Beim 42. Internationales Autocross Rennen in Sachsenberg wird die Rückrunde der Deutschen Autocross Meisterschaft und des DAV Autocross Cup eingeläutet. Man nennt die Strecke nicht umsonst klein Nova Paka, da man am Ende des Tages fast die gleiche „Hautfarbe“ hat wie nachdem EM Rennen in Nova Paka. Das Rotmotodrom ist eine relativ kurze Strecke, doch sie hat es in sich – schnell, harter Streckenbelag und alle liegen eng beieinander. Da nur eine Woche vorher der DM Lauf in Oschersleben absolviert wurde, wollen wir hoffen, dass die Fahrer dort keine größeren Defekte bekommen und evtl. den Lauf in Sachsenberg ausfallen lassen müssen. Sachsenberg lohnt sich und bietet eine weitere Abwechslung im DM Rennkalender 2023. Beginnen wir wieder mit den Klassen der Div. 1 und arbeiten uns dann bis zur Div. 5 vor – Stand in der DM vom 07.07.2023.
Den Vorbericht schreibe ich jetzt schon, da es mir von der Zeit nach dem Rennen in Oschersleben etwas zu eng wird, Rennbericht und Vorbericht zu Papier zu bringen. Das bedeutet, es kann nach dem Lauf in Oschersleben eine ganz andere Situation in der DM vorherrschen wie hier im Bericht beschrieben.

Klasse 1a
Mit Thorben Tschesche wird ein sehr schneller Junior versuchen den Lauf für sich zu entscheiden, da er unbedingt Punkte benötigt, um in der DM weiterhin ein deutliches Wort mit zu reden. Seine bisher schärfsten Gegner haben ebenfalls ihre Nennung abgegeben und von daher wird man wieder einen Dreikampf um den Klassensieg erleben können und zwar mit Tschesche, Sarah Petschel und Marek Münch. Allerdings bleibt abzuwarten, wer nach Oschersleben Jäger und wer Gejagter sein wird. Zumal man auch einen Phil Krüger stets ganz vorne erwarten kann bzw. muss. Auch ein Raphael Schäferling wird von Rennen zu Rennen schneller, das gleiche gilt natürlich auch für Liz Eckard und Junis Holzleitner, die Kids werden mit Sicherheit guten Cross – Sport bieten, warten wir es ab, wer am Ende die Nase vorn haben wird. Mit Niklas Krämer wird ein weiterer Junior in die DM einsteigen, drücken wir ihm die Daumen bei seinem DM Einstieg in Sachsenberg.

Klasse 1b
In der 1b geht es dann schon etwas zügiger zur Sache und mit Peer Penninx, Maximilian Funke, Davin Spliethoff und Nelio Meinzel wird es auch in dieser Klasse 1b interessanten Motorsport geben. Nicht zu vergessen Jasmin Jabi, die stets für eine Überraschung gut ist und so das Feld mal eben durcheinander würfeln kann. Die eine oder andere Nennung wird sicherlich (hoffentlich) noch eingehen und dann könnte es noch interessanter werden.

Klasse 2a
Bei den Junioren der Klasse 2a ist jederzeit alles möglich, momentan scheint Timo Pittroff hier der Hecht im Karpfenteich zu sein. Doch Fahrer wie Max Petschel oder Oscar Tonike sind stets mit ihm auf Augenhöhe unterwegs, das gleiche gilt für Ben Eberle und Katy Hatton, die den Jungs locker das Wasser reichen kann, eine sehr interessante Junioren Klasse also.

Klasse 2b
In dieser Klasse haben wirklich alle „ Heißsporne“ ihre Nennung abgegeben und so kann man eine ganz schwere Einschätzung abgeben, wer hier am Ende die Nase vorn haben wird. Mario Thalheim konnte bis zum Lauf in Oschersleben bei zwei Starts diese Klasse zweimal gewinnen, ob seine Erfolgsserie so weiter verläuft muss man abwarten. Thomas Böhm ist ein eifriger Punktesammler und konnte sich so ganz vorne in der DM platzieren. Joey Hatton ist der Youngster und zeigt keine Angst vor großen Namen und liegt ebenfalls in der DM auf den vorderen Plätzen. Zu Thorsten Kett und Markus Dietz braucht man auch nicht mehr viel erzählen, da auch die Beiden zu absoluten Topfahrern in ihrer Klasse zählen, wir fassen daher zusammen – eine Klasse mit absolut offenem Ausgang.

Klasse 3a
Kai Köhler ist nach einer längeren Zwangspause endlich wieder dabei und wird versuchen direkt in der Spitzengruppe wieder mit zu mischen. Dennis Huth wird zum ersten Mal seinen neu aufgebauten Ford Fiesta zum Einsatz bringen und darauf warten die Fans auch schon eine Weile, wir lassen uns also überraschen wie es für ihn laufen wird. Willi Zimber wird hier sicherlich weiter auf Angriff fahren, da er im Fernduell mit Andreas Fürst unbedingt Punkte braucht, übertreiben darf er es aber auch nicht, eine schwere Situation für ihn. Mit David Jungnickel, Markus Kurtz und Max Bohot gehen weitere Fahrer aus dieser Klasse an den Start, die gut in der Meisterschaft platziert sind, das wird mit Sicherheit eine ganz enge Kiste in Sachsenberg. Mit Claudia Windschiegl, Alexander Langer, Markus Boley und Jens Hafner gehen weitere Spitzenfahrer an den Start und von daher sollte man sich diese Klasse unbedingt am Renntag ansehen.

Klasse 3b
Auf dieses Dreierpaket, Andreas Fürst, Stefan Windschiegl und Alexander Körzinger kann man sich bereits im Vorfeld freuen, diese Drei sind normalerweise immer für einen Platz ganz oben auf dem Podest zu haben. Fürst und Körzinger sind auch in der DM in der Spitzengruppe dabei, während Windschiegl ab Oschersleben zur Aufholjagd blasen muss, er darf es nur nicht übertreiben, wichtig für ihn ist – Punkte einfahren. Gespannt sein darf man auf Danny Rickling im Audi TT V8. Daniel Lucht und Daniel Petersen waren zum Anfang der Saison etwas überrascht, wie gut es für sie in der DM läuft und haben sich kurzfristig dazu entschlossen in der DM weiter an den Start zu gehen, eine gute Entscheidung der Beiden, wie ich finde. Markus Hammel und Yannick Enderlin bereichern ebenfalls diese DM Klasse mit sehr interessanten Fahrzeugen, schauen wir einmal, wie sie sich in Sachsenberg verkaufen können.

Klasse 4a/b
Zur Klasse 4a braucht man eigentlich nicht mehr viel sagen, sollten alle Starter ihre Karts nicht gerade in Oschersleben in den Wall etc. donnern, erwartet die Fans vor Ort ein ganz verrückter Haufen Autocrosser, die um jeden Millimeter Strecke fighten. Allen voran Felix Buddelmeyer – Mario Straub – Marcel Schmidt und Dustin Spliethoff, sie sind aktuell die „Platzhirsche“ der Klasse 4a. Doch dies kann sich alles schon in Oschersleben und hier in Sachsenberg ändern, da auch Kay Braun, Janek Köhler und Maik Eckardt genau wissen, wo das Gaspedal hingehört, nach deren Einstellung ca. 1 cm unter das Bodenblech. Damit aber noch lange nicht genug, da auch Vanessa Mandel, Finn-Lukas Kaiser, Niklas Ludlage und Lukas Weikl nicht Kinder von Traurigkeit sind und immer mitten drin statt nur dabei unterwegs sind. Zu diesen Heißspornen gesellen sich noch zwei weitere Fahrer aus der Klasse 4b und zwar die Herren Thomas Kruse und Andreas Kratzert. Beide auch sehr schnelle Quertreiber, die locker ein Wort vorne mitreden können, schöner wäre es natürlich, wenn sich noch drei weitere Starter für die 4b finden, dann könnte die 4b alleine fahren, also wer sich traut und Lust hat, nennen und dabei sein in klein Nova Paka.

Klasse 5a
Volle Hütte in der Klasse 5a und das Starterfeld kann sich sehen lassen. Ich sage nur Henrik Budesmann, Martin Fürst, Andreas Humpeler aus Österreich und Lucas Wollering. Auch Maximilian Schmitt hat seine Nennung eingereicht und wird seinen neuen Buggy den DM Fans präsentieren, die Feuertaufe hat er ja schon bei zwei EM Einsätzen überstanden, jetzt wird man sehen, wie er mit dem Fahrzeug das Tempo in der DM mit gehen kann. Doch das ist noch lange nicht alles, auch Franz Beck, Randy Paauwe, Jan Baltzer, Micha Dollinger, Nico Spindeldreher, Mathias Jahn, Florian Schäfer und Jasmin Meile planen einen Start in Sachsenberg, bei dem Fahrerfeld kann es nur spannenden und guten Autocross Sport geben.

Klasse 5b
Michael Buddelmeyer wird, wenn es in Oschersleben gut für ihn läuft, hier in Sachsenberg evtl. schon taktieren müssen wie es in der DM für ihn steht. Muss er weiter auf Angriff fahren oder schon auf Sicherheit, um keinen Ausfall mehr zu riskieren usw. Alles dies hängt von seinen Konkurrenten in der Klasse 5a und 4a ab. Das macht die DM ja so interessant, hier muss man nicht nur schnell, sondern auch taktisch klug unterwegs sein. Aber schauen wir erst einmal auf seine „Klassenkameraden“ in Sachsenberg. Frank Arentsen aus Holland ist schon ein sehr, sehr schneller Super Buggy Pilot den man erst einmal schlagen muss. Marco Fürst und Jens Baltzer bringen beide gutes Material an den Start und kommen beide vom MC Kesseltal, was die Sache zusätzlich interessant macht. Felix Fischer wird ein Buggy an den Start bringen, der von einem Audi Turbo Motor befeuert wird und dann haben wir noch Matthias Dobner dabei. Dobner bestreitet seine erste DM Saison, ist sofort bei der Musik, wenn man mal einen Blick auf die Tabelle wirft. Alles dies muss Buddelmeyer beachten und bedenken, je nachdem wie es in Oschersleben für ihn ausgeht. Alle anderen aus der 5b können mehr oder weniger frei auffahren, schauen wir einmal wie es ausgeht.

Bericht: Thomas John
Alle Angaben ohne Gewähr

Weitere Beiträge

erste-termine-2025g
Termine 2025
Beitrag lesen
kulturhaus_seelow
DAV-Jahressiegerehrung am 09.11.2024
Beitrag lesen
neue-fahrersprecher
Neue DACM Fahrersprecher
Beitrag lesen
bild_lizenzlehrgang
Lizenzlehrgang in Ortrand
Beitrag lesen
saison-2024-dacm
Änderungen und Neuerung Saison 2024
Beitrag lesen
video-ortrand-2023-vorschaubild
2023 geht zu Ende
Beitrag lesen

Beitrag teilen: