Aktuell
Saisonplanung 2021
- Details
- Erstellt: 26. April 2021
Da es vermutlich auch in diesem Jahr nicht möglich sein wird, eine Veranstaltung unter normalen Bedingungen durchzuführen, haben sich die DAV-Mitgliedervereine für den DAV-Cup 2021 auf Anpassungen geeinigt, die es zumindest einigen Veranstaltern ermöglichen sollte, Rennen für diese Saison zu planen.
Damit es eine Meisterschaftswertung geben kann, schreibt der DMSB vor, dass mindestens drei Saisonveranstaltungen durchgeführt werden müssen. Nach derzeitigem Stand sind mindestens drei Veranstalter dazu bereit, ihre Rennen auch ohne Zuschauer auszutragen. Wenn es im
weiteren Jahresverlauf möglich wird, unter den entsprechenden Auflagen Autocross-Rennen durchzuführen, wird es somit 2021 Veranstaltungen in Wertung zum DAV-Cup und zur Deutschen Autocross Meisterschaft geben.
Dabei ist damit zu rechnen, dass die Kosten für die Veranstalter Aufgrund behördlicher Auflagen steigen werden. Gleichzeitig werden Einnahmen über Werbepartner, Eintrittsgelder und Getränke- bzw. Essensverkauf deutlich geringer ausfallen oder gar ganz ausbleiben.
Um trotzdem Risiko und Kosten bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen kalkulieren zu können, ist es notwendig, dass alle Teilnehmer einen entsprechenden Beitrag leisten.
Dazu zählt, dass 2021 bei Tageswertung und DAV-Cup keine Preisgelder ausgeschüttet werden. Außerdem muss das Nenngeld angehoben werden. Bei den Junioren um 15,- € und in allen anderen Klassen um 25,- € pro Teilnehmer. Zusätzlich wird für jedes weitere Teammitglied bzw. jede weitere Begleitperson ein Platzgeld in Höhe von 20,- € (bis 16 Jahre, 10,- €) erhoben.
Alle Informationen sind in der Rahmenausschreibung für den DAV-Cup 2021 zu finden.
Später wird auch in den Ausschreibungen der jeweiligen Veranstaltungen auf Besonderheiten
und Auflagen hingewiesen.
Wir hoffen mit diesen Maßnahmen, wenigstens einige Rennen in der Saison 2021 anbieten zu können.